Friedhöfe

Der Schelf-Friedhof in Schwerin

Schelf-Friedhof Schwerin | ©KP

Dieser historische Friedhof wurde im Jahr 1772 geplant und um 1778 wurde der erste Tote dort beerdigt und hatte sein Ende schon 1863, wegen steigendem Grundwasser und Überfüllung. Seit 1925 dient er nun als Park. Es ist ein sehr kleiner Park, mehr ein Weg, um nicht direkt an der Strasse gehen zu müssen. Auf diesem kleinen Stück sind leider nicht mehr viele Grabstätten erhalten. Im Ganzen sind es noch 10 Stück. Der Grabstein von Ludwig Willebrand 1827-1853 ist leider in keinem guten Zustand. Er war als Baukondukteur am Schlossbau von Schwerin dabei. Sein Bruder war der Architekt Hermann Willebrand.

 

Die Grabstätten auf dem Schelf-Friedhof

 

Ludwig Willebrand 1827-1853 | ©KP